Was ist denn los mit Dir? – wenn der Partner an Burnout leidet

Was ist denn los mit Dir? – wenn der Partner an Burnout leidet

Genesung aus dem Burnout – Hinweise für Angehörige „Meine Güte, bist Du heute dünnheutig.“ meckerte die Schwiegermutter beim Kaffeetrinken herum. „Ich hab ja nur gesagt, dass Du Dich mal langsam wieder fangen sollst, damit ihr wieder normal...
Müde bin ich, doch nicht krank – wann beginnt der Burnout?

Müde bin ich, doch nicht krank – wann beginnt der Burnout?

Ist Burnout eine psychische Erkrankung? Wie ein nasser Sack ließ er sich auf die Couch fallen. Monika runzelte die Stirn. „Gehe ich recht in der Annahme, dass Du heute Abend wieder keine Lust zum Essengehen und fürs Kino hast? Der Film läuft nicht mehr...
Burnout Altersgruppen – Teil 4

Burnout Altersgruppen – Teil 4

Hausfrauen und „normale Angestellte“ – Teil 4 Wovon bist Du denn schon gestresst? Im Rahmen von hohem Engagement und vielfältigen Betätigungsfeldern wird der Burnout als „Krankheit der fleißigen Menschen“ gesellschaftlich im Zusammenhang...
Burnout Altersgruppen – Teil 1

Burnout Altersgruppen – Teil 1

Kinder und Jugendliche – Teil 1 Burnout? Kein Thema! Denn Kinder haben Energie! Auf den ersten Blick haben die Themen „Kinder“ und „Burnout“ nichts miteinander gemeinsam. Blicken wir jedoch auf unsere Gesellschaft und unseren Lebensalltag...
Psychische Erkrankungen: wenn die Lieben sich verändern

Psychische Erkrankungen: wenn die Lieben sich verändern

Veränderungen im Charakter oder im Verhalten Psychische Erkrankungen gelten als persönlichkeitsverändernd. Diese These kann jedoch nicht verallgemeinert werden, da die Bandbreite von Depression, Burnout, Angsterkrankungen und anderen psychischen Erkrankungen so...
Depressionen spielen nicht Verstecken – Teil 2: Blickwinkel Partner

Depressionen spielen nicht Verstecken – Teil 2: Blickwinkel Partner

Sonderbeitrag zu Ostern Hier geht es zu Teil 1 Zwiespalt für Angehörige: Rücksichtnahme oder Forderung? In Gedanken versunken räumt Elke die Spülmaschine aus und denkt über die kommenden Ostertage nach. Ob sie nur mit Mathilda und ohne Alexander zu den Großeltern...
Depressionen spielen nicht Verstecken –  Teil 1: Blickwinkel Kind

Depressionen spielen nicht Verstecken – Teil 1: Blickwinkel Kind

Sonderbeitrag zu Ostern  Die Ostertage stehen vor der Tür. Klassische Feiertage, die bei manchen Menschen jedoch gemischte Gefühle hervorrufen. Wir nehmen die Feiertage zum Anlass, verschiedene Blickwinkel auf die Erkrankung Depression ins Auge zu fassen....

Depressionen: Was Angehörige leisten können – und was nicht

Patienten-Journal, 22. Dezember 2017 Fast jeder von uns kennt jemanden aus der Familie oder dem Bekanntenkreis, der darunter leidet. Nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Freunde und Verwandte ist die Situation besonders belastend. Download Fisch, Kakao, Ei:...
Depression: die Tücken der heimeligen Weihnachtszeit

Depression: die Tücken der heimeligen Weihnachtszeit

Die dunkle Jahreszeit birgt für Menschen mit Depressionen ein hohes Risiko Die verminderte Helligkeit und das düstere Wetter verstärken negative Gefühle. Hinzu kommen die vielfältigen Anforderungen, die das gesellschaftliche Leben im Advent sowie an Weihnachten an den...