Ambulant, teilstationär oder stationär?

Ambulant, teilstationär oder stationär?

Für den Erfolg einer psychotherapeutischen Behandlung sind die Therapieform aber auch die Art und die Dauer der Behandlung entscheidend. Ob eine ambulante Behandlung bei einem ansässigen Psychotherapeuten, ein teilstationärer Therapieplatz in einer Tagesklinik oder ein stationärer Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik die richtige Wahl ist, hängt von der individuellen Situation des Patienten und der Schwere der Erkrankung ab.

Schlafentzug und Wachtherapie gegen das Morgentief

Schlafentzug und Wachtherapie gegen das Morgentief

Insbesondere depressive Menschen sind häufig von einer chronisch erhöhten Wachheit betroffen. Sie fühlen sich schon morgens angespannt und kommen abends trotz großer Müdigkeit nur schwer zur Ruhe. Und das, obwohl sie vermeintlich lange genug schlafen. Wie kann das sein?

Gute Nacht: So beeinflusst Schlaf die Arbeitsfähigkeit

Gute Nacht: So beeinflusst Schlaf die Arbeitsfähigkeit

Millionen Menschen in Deutschland leiden an Schlafmangel. So schlafen etwa rund achtzig Prozent der Arbeitnehmer nicht genug. Dabei wirkt sich Schlafmangel negativ auf den Berufsalltag, die Gesundheit und die Lebensqualität aus. Die Folgen: höhere Fehlerquote, größere Vergesslichkeit, verlangsamtes Arbeitstempo, mehr Krankheitstage.