Mindfulness based stress reduction (MBSR)
Achtsamkeit lernen und Stress bewältigen.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die gesundheitsfördernden Wirkungen von MBSR nach Jon Kabat-Zinn. Es werden formelle und informelle Techniken vermittelt, welche auf vielfältigste Weise helfen können: bewusst innehalten, stressverschärfende Gedanken und Reaktionsmuster erkennen, zumindest punktuell aus dem „Hamsterrad“ aussteigen und sich neuen Handlungsweisen öffnen.
Achtsamkeitstraining für mehr Klarheit
Das Training beinhaltet die kognitive Auseinandersetzung mit stressbezogenen Themen in Form von Kurzvorträgen und gemeinsamen praktischen Übungen wie z. B. achtsames Hören, Sehen und Beschreiben, der Bodyscan, die Sitzmeditation und andere. Es wird geübt, Gedanken mit Distanz zu begegnen. Das Ziel ist nicht, keine Gedanken mehr haben zu wollen, sondern diese wahrnehmen, ohne sich zu verstricken. Aus dieser Haltung heraus entwickelt sich Offenheit und Klarheit. Eine wichtige Basis für einen besseren Umgang mit Stress. Das Achtsamkeitstraining ermöglicht einen Perspektivenwechsel und hilft, sich von einem automatisierten „Tunnelblick“ zu lösen. Dies ist die Basis ist für eine heilsame Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit.
Beispielhafte Grundhaltungen der Meditation im Trainingsfokus:
- Nicht-Bewerten
- Akzeptanz
- Loslassen
- Dankbarkeit
- Mitgefühl…