Psychotherapie oder Medikamente III: Welche Nebenwirkungen Psychopharmaka haben
„Wird man davon nicht dick, impotent und abhängig?“ So oder so ähnlich lauten die Sorgen vieler Betroffener, wenn Ärzte das Thema Psychopharmaka ansprechen. Fakt ist: Psychopharmaka können Nebenwirkungen hervorrufen, doch längst nicht jeder leidet...Psychotherapie oder Medikamente II: Risiken und Nebenwirkungen der Psychotherapie
Bei Medikamenten sind wir daran gewöhnt: Jeder Beipackzettel enthält eine mehr oder weniger lange Liste an Nebenwirkungen. Weniger bekannt ist, dass auch Gesprächstherapien unerwünschte Folgen haben können. Doch was versteht man unter einer Nebenwirkung von...Psychotherapie oder Medikamente: Was wirkt besser gegen Depression, Angst & Co.?
Rund 25 Prozent aller Deutschen erkranken jährlich an Depressionen, Burnout, Angststörungen und anderen psychischen Erkrankungen. Ebenso wie bei körperlichen Beschwerden ist rasche professionelle Hilfe sinnvoll und oft notwendig. Die beiden wichtigsten...Glückshormone & Co. – Dopamin: Bei einem Mangel kommt es leichter zu Depressionen und Burnout
Werden angestrebte und wichtige Ziele im Leben erreicht oder glückliche Ereignisse durchlebt, aktiviert das Gehirn sein „Belohnungssystem“ und schüttet vermehrt Dopamin aus. Der Neurotransmitter wirkt wie ein körpereigenes „Aufputschmittel“…
Glückshormone & Co. – Serotonin
Als Neurotransmitter liefert Serotonin Informationen von einer Nervenzelle zur anderen. Es beeinflusst den Schlaf-Wach-Rhythmus, die Erholungsfähigkeit des Körpers und somit auch die Aktivität im Alltag, … erfahren Sie mehr