Burnout-Generation „Babyboomer“

Burnout-Generation „Babyboomer“

Sie treffen seit Jahrzehnten Entscheidungen. Sie besetzen aktuell noch viele Posten im Management. Sie sind anderen Generationen zahlenmäßig weitaus überlegen. Und ihrer Arbeitsmoral trauern viele Personaler bereits vor ihrem sukzessiven Ausscheiden aus dem Arbeitsmarkt nach. Mit ihrem ausgeprägten Arbeitsethos und Leitsätzen wie – „Nur wer etwas leistet, ist auch etwas wert“ – hat die Nachkriegsgeneration beruflich viel auf die Beine gestellt und durch ihren unerbitterlichen Einsatz zugleich das Erschöpfungssyndrom Burnout – Begriffsverwendung erstmals 1974 in den USA – geprägt. Wie Statistiken zeigen, ist gerade sie häufig von einem Burnout betroffen.

Burnout im Alter 50+ : Risikofaktor Best Ager und Manager?

Burnout im Alter 50+ : Risikofaktor Best Ager und Manager?

Männlich, Manager, Viel-Arbeiter: So sieht in unseren Köpfen das menschgewordene Burnout aus. Doch die Risikofaktoren für das Burnout-Syndrom, eigentlich eine Vorstufe zur Erschöpfungsdepression, sind vielfältiger als das. In der Altersgruppe der 50 bis 65-Jährigen...

DIAGNOSE BURN-OUT: Wenn das Leben aus den Fugen gerät

Magazin aus Ihrer Apotheke, 04. Dezember 2017 Mit 50+ wird alles leichter: Karriere und Familie, Hobbys und Freunde scheinen meist perfekt arrangiert. Doch statt das Erreichte zu genießen, tritt bei immer mehr Menschen dieser Generation ein Burn-out auf. Weshalb das...

Diagnose Burnout

PlanetSenior.de, 26.10.2017 Wenn das Leben aus den Fugen gerät Link Fisch, Kakao, Ei: Die richtige Ernährung kann Depressionen vorbeugen