Internationaler Tag für Toleranz 2023
Heute ist der internationale Tag für Toleranz. Wir möchten diesen nutzen, um über die gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber psychischen Erkrankungen nachzudenken. Denn Angsterkrankungen, Depressionen, Burnout & Co. stellen in der Regel nicht nur die Betroffenen selbst vor eine große Hürde – auch für das nähere Umfeld, wie Familie und Freunde ist das zu tragende Päckchen gar nicht mal so leicht zu handeln.
Pflege in der Schlossparkklinik: Was macht ein Gesundheits- und Krankenpfleger für Psychiatrie?
Nicht nur in Altenwohnheimen sind Fachkräfte aus der Pflege gefragt – auch in der Schlossparkklinik Dirmstein, Klinik für Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin kommen Pflegekräfte, sogenannte Gesundheit- und Krankenpfleger, zum Einsatz. Doch wie sieht die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen eigentlich aus? Welche Aufgaben übernimmt die Pflege in einer psychiatrischen Psychiatrie und wie sieht ein typischer Tagesablauf für das Team aus? Wir haben uns mit Nicole Hibinger, Bereichsleiterin des Pflegedienstes in der Schlossparkklinik, ausgetauscht.
Welt-Ergotherapietag 2023
Heute ist der Welt-Ergotherapietag 2023. Doch was genau versteckt sich eigentlich hinter dieser bedeutenden Gesundheitsdisziplin, die sowohl in der psychischen als auch der physischen Rehabilitation Einsatz findet? Wer benötigt Ergotherapie? Wie kann sie helfen? Und was beinhaltet eine Ergotherapie-Sitzung? In diesem Blogbeitrag werden diese Fragen beantwortet und das Potenzial der Ergotherapie beleuchtet.
Gesunde Ernährung & Burnout
Hohe Anforderungen im Beruf setzen eine stabile Gesundheit und Belastungsfähigkeit voraus. Diese kann durch gesunde und bewusste Ernährung wesentlich unterstützt und gefördert werden. Hier passiert dann aber oft das Folgende: In der Hektik des Alltags wird der Nahrungsaufnahme zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Nicht nur, dass der Körper nicht ausreichend mit hochwertigem Brennstoff versorgt wird. Zusätzlich wird er durch Fehlernährung belastet. Auch die Energiebilanz verändert sich ungünstig. Stark verkürzt ausgedrückt: Was Ihr Darm zusätzlich leisten muss, nimmt er den mentalen Kräften Ihres Gehirns. Nicht selten führt dies langfristig zu chronischen Stresszuständen, körperlicher und seelischer Erschöpfung, Antriebslosigkeit bis hin zum Burnout. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über diese Zusammenhänge, denken Sie um und handeln Sie neu.
Welttag für psychische Gesundheit 2023
Heute ist der Welttag für psychische Gesundheit. Ein passender Anlass, um sich einem saisonalen wie weit verbreiteten Phänomen zu widmen: dem Herbstblues.
Yoga
Zum Welttag des Yogas (21.06.) möchten wir Ihnen die gesundheitlichen Vorteile von Yoga aufzeigen. Seine lange Tradition reicht 3500 Jahre zurück. Damals gab es noch keine Verbindung zum Thema Gesundheit.
Achtsamkeit erlernen – Stress bewältigen
Alltagsstress und Druck, ob im privaten oder geschäftlichen Bereich, sind heutzutage normal geworden. Oftmals kreisen die Gedanken beim Frühstück schon um die einzelnen Tagespunkte für die Arbeit. Dabei werden Formulierungen wie „seiner Zeit voraus zu sein“ oder „10 Schritte im Voraus planen“ gerne in ein positives Licht gerückt. Doch gerade solche Denkmuster können eine mögliche Basis für psychische und physische Probleme darstellen. Langfristig können diese im beruflichen Alltag...
Binge Eating
Binge Eating Therapie: Folgen im Fokus Die Bezeichnung Binge Eating kommt aus dem englischen und steht für Gelage, Exzess (binge) und Essen (eating). International anerkannt ist sie erst seit 2013. So gibt es noch viele Kontroversen um ihr Krankheitsbild. Gleichzeitig ist sie die am häufigsten auftretende Essstörung und noch relativ unbekannt. Wir von der Schlossparkklinik Dirmstein/Pfalz, eine professionelle psychiatrische Akutklinik, informieren über die Krankheit! Was ist eine Binge Eating...
Wie Sie mit der richtigen Burnout-Prophylaxe den Rückfall vermeiden
Die Therapie ist beendet und doch zeigen sich nach kurzer Zeit wieder Symptome: Burnout-Rückfall! Worauf Sie in der Zeit nach Ihrer Behandlung achten sollten und wie Sie durch Burnout-Prophylaxe ein erneutes Ausbrennen abwenden. Für die Vermeidung eines "Burnout-Rückfalls" nach der Behandlung ist Prophylaxe entscheidend, denn das Syndrom überwinden bedeutet eigenes Verhalten nachhaltig verändern. Noch beeindruckt von durchlebtem Leiden und motiviert durch erste kleine Erfolge gelingt das...
Die Burnout-Phasen: in zwölf Stadien von Perfektion zu Depression
Niemand brennt von heute auf morgen aus, auch wenn scheinbar plötzlich nichts mehr geht: Vielmehr hat auch ein Burnout Phasen. Wir zeigen Ihnen eine Einteilung in Burnout-Stadien, die Betroffenen und Angehörigen dabei hilft, die aktuelle Situation realistisch einzuschätzen. Burnout ist zwar keine eigenständige Krankheit, aber sehr wohl ein medizinisch anerkannter Risikozustand schwerer körperlicher, emotionaler und psychischer Erschöpfung, der leicht in eine Depression münden kann. An einem...