11.01.2023
Heilkräuter oder Medikamente mit natürlichen Inhaltsstoffen sind für viele Betroffene von Schlafstörungen, Angstzuständen, innerer Unruhe oder depressiven Verstimmungen oft die erste Wahl, um leichte Symptome zu lindern. Tatsächlich können gewisse Pflanzen der Psyche...21.10.2019
„Aber Du rufst an, wenn Du angekommen bist, oder?“ – „Ja, Mama!“ Christian verdrehte die Augen. „Ich fahre nur mit meinen Kumpels nach Berlin, nicht nach Timbuktu.“ „Trotzdem kann auf der Autobahn viel passieren. Da war...17.07.2018
Focus.de, 17. Juli 2018 Längst nicht nur triste Herbst- und Winterperioden können unsere Stimmung erheblich trüben. Auch herrliche Sommertage mit ihrem strahlend blauen Himmel lösen bei manchen Menschen eine saisonale Verstimmung aus. Dr. Thorsten Bracher der...20.04.2018
Focus.de, 20. April 2018 Sodbrennen, Rückenschmerzen, Erschöpfung: Das können Anzeichen für ein Burnout sein Weshalb das so ist, wie Sie die Symptome erkennen und gegebenenfalls gegensteuern, erklärt der Chefarzt einer Psychiatrischen Klinik in Dirmstein im Interview....23.12.2017
Magazin aus Ihrer Apotheke, 04. Dezember 2017 Mit 50+ wird alles leichter: Karriere und Familie, Hobbys und Freunde scheinen meist perfekt arrangiert. Doch statt das Erreichte zu genießen, tritt bei immer mehr Menschen dieser Generation ein Burn-out auf. Weshalb das...30.10.2017
FOCUS Online, 30.10.2017 Rückenschmerzen, Sodbrennen, Erschöpfung: Das können Anzeichen für ein Burnout sein Link Fisch, Kakao, Ei: Die richtige Ernährung kann Depressionen vorbeugen26.10.2017
PlanetSenior.de, 26.10.2017 Wenn das Leben aus den Fugen gerät Link Fisch, Kakao, Ei: Die richtige Ernährung kann Depressionen vorbeugenFacharztbezeichnung:
Beruflicher Werdegang:
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Berufsbezeichnung:
Weitere Qualifikationen:
Beruflicher Werdegang:
Berufliche Tätigkeiten:
Ausgewählte Publikationen:
Berufsbezeichnung:
Beruflicher Werdegang:
Weitere Qualifikationen:
Berufliche Tätigkeiten:
Beruflicher Werdegang:
Fortbildungen:
Tätigkeitfelder
Facharztbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Therapeutisches Spektrum:
Beruflicher Werdegang
Berufsbezeichnung
Weiteres
Zusammen mit dem inzwischen verstorbenen Alois Burkhard konzipierte und verfasste sie 2009 die erste Auflage des Buches: Achtsamkeit, Entscheidung für einen neuen Weg.
Die Neuauflage von 2012 präsentiert sich in überarbeiteter, aktualisierter Form mit einer persönlichen Note der Autorin.
Berufsbezeichnung
Beruflicher Werdegang:
Hier ist das Popup zu „In hohem Masse Feedback-fähig“ …
Hier ist das Popup zu „Seinen Teil der Verantwortung übernehmen“ …
Hier ist das Popup zu „Hohes Mass an Verlässlichkeit“ …
Hier ist das Popup zu „Kein Platz für Ego, Neid und Missgunst“ …
Hier ist das Popup zu „Offen für Veränderungen“ …
Hier ist das Popup zu „Das Unternehmensziel steht an erster Stelle“ …
Hier ist das Popup zu „Keine Rechtfertigungen oder Ausreden“ …
Hier ist das Popup zu „Miteinander reden und nicht abwertend von anderen sprechen“ …
Hier ist das Popup zu „Wohlwollend denken und handeln“ …
Hier ist das Popup zu „Loyal gegenüber dem Unternehmen“ …
Hier ist das Pop-Up zu „Respektvoller und rücksichtsvoller Umgang miteinander“ …
Hier ist das Pop-Up zu Tun statt Jammern…
Berufsbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Berufsbezeichnung
Weitere Qualifikationen
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Ausgewählte Publikationen
Facharztbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Seit 1.11.2019 Chefarzt der Schlossparkklinik Dirmstein, Akutkrankenhaus für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie
EXZELLENZSCHWERPUNKTE
Affektive Störungen, insbesondere depressive Störungen und bipolare affektive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, psychische Störungen des Lebenskontinuums/der Lebensspanne, besondere Komorbiditätsaspekte psychischer Erkrankungen, spezielle/differenzierte Psychopharmakologie, Phytopsychopharmakologie, komplexe Überlappungsbereiche psychischer und somatischer Störungen, hormonelle Störungen der Prä-, Peri- und Postmenopause bei Frau und Mann, Psychoendokrinologie, Mikrobiomtherapie bei affektiven- und Angststörungen, ganzheitlich-medizinische Methoden in der Psychiatrie, Lehr- und Vortragstätigkeit, langjährige forensisch-psychiatrische Gutachtertätigkeit
BISHERIGE TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
MITGLIEDSCHAFT