22.11.2022
Es ist ein häufiges, aber brandgefährliches Duo: Alkohol und Depression. Denn ein Drink oder ein Feierabendbier helfen nur scheinbar, sich zu entspannen oder Frust und Ärger zu vergessen. Auf lange Sicht geraten zahlreiche Betroffene in eine Abwärtsspirale. Ab wann...14.06.2022
Sie haben von den 5 Phasen der Depression gehört und möchten herausfinden, was es damit auf sich hat. Vielleicht fühlen Sie sich ja bedrückt und müde, kommen morgens kaum aus dem Bett und verspüren Schuldgefühle. Aber ist das „nur“ eine Episode oder schon...28.05.2018
Annahme und Akzeptanz der Erkrankung Die Diagnose Depression wird von Betroffenen mit sehr unterschiedlichen Gefühlen aufgenommen. Während einige eine psychische Erkrankung nicht mit ihrem Selbstbild in Verbindung bringen können, sind andere erleichtert, endlich eine...21.05.2018
Wie können Angehörige zur Förderung beitragen? Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen tragen die schwere Last der Krankheit mit. Der gute Umgang mit der Situation und mit dem Erkrankten verlangt vom Umfeld viel Kraft, Geduld und...15.01.2018
Was ist eine Depression? Wohl jeder Mensch kennt Phasen, in denen schlechte Stimmung die Laune trübt und der Alltag nur in einem zähen Kampf bewältigt wird. Die Nacht bringt keine ausreichende Erholung mehr und auch das Aufstehen am Montagmorgen wird trotz dem...Facharztbezeichnung:
Beruflicher Werdegang:
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Berufsbezeichnung:
Beruflicher Werdegang:
Weitere Qualifikationen:
Berufliche Tätigkeiten:
Beruflicher Werdegang:
Fortbildungen:
Tätigkeitfelder
Facharztbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Therapeutisches Spektrum:
Berufsbezeichnung:
Weitere Qualifikationen:
Beruflicher Werdegang:
Berufliche Tätigkeiten:
Ausgewählte Publikationen:
Beruflicher Werdegang
Berufsbezeichnung
Weiteres
Zusammen mit dem inzwischen verstorbenen Alois Burkhard konzipierte und verfasste sie 2009 die erste Auflage des Buches: Achtsamkeit, Entscheidung für einen neuen Weg.
Die Neuauflage von 2012 präsentiert sich in überarbeiteter, aktualisierter Form mit einer persönlichen Note der Autorin.
Berufsbezeichnung
Beruflicher Werdegang:
Hier ist das Popup zu „In hohem Masse Feedback-fähig“ …
Hier ist das Popup zu „Seinen Teil der Verantwortung übernehmen“ …
Hier ist das Popup zu „Hohes Mass an Verlässlichkeit“ …
Hier ist das Popup zu „Kein Platz für Ego, Neid und Missgunst“ …
Hier ist das Popup zu „Offen für Veränderungen“ …
Hier ist das Popup zu „Das Unternehmensziel steht an erster Stelle“ …
Hier ist das Popup zu „Keine Rechtfertigungen oder Ausreden“ …
Hier ist das Popup zu „Miteinander reden und nicht abwertend von anderen sprechen“ …
Hier ist das Popup zu „Wohlwollend denken und handeln“ …
Hier ist das Popup zu „Loyal gegenüber dem Unternehmen“ …
Hier ist das Pop-Up zu „Respektvoller und rücksichtsvoller Umgang miteinander“ …
Hier ist das Pop-Up zu Tun statt Jammern…
Berufsbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Berufsbezeichnung
Weitere Qualifikationen
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Ausgewählte Publikationen
Facharztbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Seit 1.11.2019 Chefarzt der Schlossparkklinik Dirmstein, Akutkrankenhaus für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie
EXZELLENZSCHWERPUNKTE
Affektive Störungen, insbesondere depressive Störungen und bipolare affektive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, psychische Störungen des Lebenskontinuums/der Lebensspanne, besondere Komorbiditätsaspekte psychischer Erkrankungen, spezielle/differenzierte Psychopharmakologie, Phytopsychopharmakologie, komplexe Überlappungsbereiche psychischer und somatischer Störungen, hormonelle Störungen der Prä-, Peri- und Postmenopause bei Frau und Mann, Psychoendokrinologie, Mikrobiomtherapie bei affektiven- und Angststörungen, ganzheitlich-medizinische Methoden in der Psychiatrie, Lehr- und Vortragstätigkeit, langjährige forensisch-psychiatrische Gutachtertätigkeit
BISHERIGE TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
MITGLIEDSCHAFT