Depressive Verstimmung im Winter: Was hilft gegen Trübsinn in der dunklen Jahreszeit?
Die Tage sind kurz, das Wetter grau in grau: Kein Wunder, dass uns eine depressive Verstimmung so gerne in den Wintermonaten heimsucht. Studien zufolge fühlt sich jeder Fünfte im Winter in irgendeiner Form in seinem Wohlbefinden beeinträchtigt. Lesen Sie hier, warum...Lichttherapie: Depression behandeln mit lichten Momenten
Gerade im Winter drückt das Grau in Grau auf Stimmung und Antrieb. Denn wenn bei langen Phasen der Dunkelheit die Produktion des Schlafhormons Melatonin auf Hochtouren läuft, geht das zulasten unseres Serotoninspiegels. Das wiederum fördert die Entstehung insbesondere...Weihnachtsstress vermeiden: Wie Sie ohne Zeitdruck entspannt durch die Feiertage kommen
Weihnachtstress gehört offensichtlich zu den Feiertagen wie Lichterglanz, Lebkuchen und Lametta. Dies auch, weil sich vor Weihnachten die Termine stauen und so Druck und Ängste entstehen. Wer dann noch mit einer Winterdepression zu tun, der braucht ein kluges...Corona-Lockdown in der dunklen Jahreszeit: Für Menschen mit Depression besonders schwer
Herbst und Winter sind für Menschen mit Depressionen besonders schwer ertäglich. Das ohnehin durch die fehlende Sonneneinstrahlung irritierte Hormongleichgewicht wird in diesem Jahr jedoch zusätzlich durch die Reduktion von Aktivitäten und sozialen Kontakten beeinflusst. Umso wichtiger sind jetzt Selbstfürsorge und Achtsamkeit, damit sich die Belastung durch den Lockdown und die Herbst-Winter-Depression nicht gegenseitig verstärken.