08.11.2022
Nonverbale Therapieverfahren – also Methoden wie Körpertherapie, Kunsttherapie oder Musiktherapie – sind bei Depression, Angst & Co eine wertvolle Ergänzung zu herkömmlichen Gesprächstherapien. Denn sie ermöglichen es, sich jenseits der Sprache auszudrücken und...22.10.2018
Was geht, wenn nichts mehr geht? Ist ein Burnout eingetreten, sind schnelle Hilfsmaßnahmen wichtig, um die Gefühle von Sinnlosigkeit, Hilflosigkeit und Verzweiflung zu lösen. In Extremsituationen ist der Arzt der richtige Ansprechpartner für die Einweisung in eine...09.10.2018
PRISMA, 09. Oktober 2018 Ziel der therapeutischen Hilfe ist es, verborgene, unbewusste seelische Konflikte zu erkennen oder besondere psychische Belastungen zu identifizieren und gemeinsam mit dem Patienten Lösungsansätze zu finden. Link Fisch, Kakao, Ei: Die...18.04.2018
Andreas-Tobias-Kind-Stiftung, 18. April 2018 Unser Musiktherapeut, Timo Hoppert, befasst sich in seinem Promotionsbericht in einem qualitativen Forschungsansatz mit der Gongtherapie. Link Fisch, Kakao, Ei: Die richtige Ernährung kann Depressionen...16.04.2018
Neue Wege und Fertigkeiten entdecken und erlernen Dass sportliche Aktivität und Bewegung Depressionen und andere psychische Erkrankungen lindern helfen kann, ist vielerorts bekannt. Doch auch kreative Angebote gehören zum festen Repertoire von Kliniken und...15.12.2017
Heilpraxis.net, 15. Dezember 2017 Oft stecken hinter Kopf-und Rückenschmerzen, Magenproblemen, Schwindel oder anderen körperlichen Beschwerden keine organischen, sondern seelische Ursachen. Link Fisch, Kakao, Ei: Die richtige Ernährung kann Depressionen...02.10.2017
Jede Therapie ist individuell. Immer. Was unsere Klinik auszeichnet: Jede Therapie ist individuell. Wir bieten eine Behandlung, die auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung basiert und den Menschen in seiner persönlichen Lebenssituation berücksichtigt....Facharztbezeichnung:
Beruflicher Werdegang:
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Berufsbezeichnung:
Weitere Qualifikationen:
Beruflicher Werdegang:
Berufliche Tätigkeiten:
Ausgewählte Publikationen:
Berufsbezeichnung:
Beruflicher Werdegang:
Weitere Qualifikationen:
Berufliche Tätigkeiten:
Beruflicher Werdegang:
Fortbildungen:
Tätigkeitfelder
Facharztbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Therapeutisches Spektrum:
Beruflicher Werdegang
Berufsbezeichnung
Weiteres
Zusammen mit dem inzwischen verstorbenen Alois Burkhard konzipierte und verfasste sie 2009 die erste Auflage des Buches: Achtsamkeit, Entscheidung für einen neuen Weg.
Die Neuauflage von 2012 präsentiert sich in überarbeiteter, aktualisierter Form mit einer persönlichen Note der Autorin.
Berufsbezeichnung
Beruflicher Werdegang:
Hier ist das Popup zu „In hohem Masse Feedback-fähig“ …
Hier ist das Popup zu „Seinen Teil der Verantwortung übernehmen“ …
Hier ist das Popup zu „Hohes Mass an Verlässlichkeit“ …
Hier ist das Popup zu „Kein Platz für Ego, Neid und Missgunst“ …
Hier ist das Popup zu „Offen für Veränderungen“ …
Hier ist das Popup zu „Das Unternehmensziel steht an erster Stelle“ …
Hier ist das Popup zu „Keine Rechtfertigungen oder Ausreden“ …
Hier ist das Popup zu „Miteinander reden und nicht abwertend von anderen sprechen“ …
Hier ist das Popup zu „Wohlwollend denken und handeln“ …
Hier ist das Popup zu „Loyal gegenüber dem Unternehmen“ …
Hier ist das Pop-Up zu „Respektvoller und rücksichtsvoller Umgang miteinander“ …
Hier ist das Pop-Up zu Tun statt Jammern…
Berufsbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Berufsbezeichnung
Weitere Qualifikationen
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Ausgewählte Publikationen
Facharztbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Seit 1.11.2019 Chefarzt der Schlossparkklinik Dirmstein, Akutkrankenhaus für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie
EXZELLENZSCHWERPUNKTE
Affektive Störungen, insbesondere depressive Störungen und bipolare affektive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, psychische Störungen des Lebenskontinuums/der Lebensspanne, besondere Komorbiditätsaspekte psychischer Erkrankungen, spezielle/differenzierte Psychopharmakologie, Phytopsychopharmakologie, komplexe Überlappungsbereiche psychischer und somatischer Störungen, hormonelle Störungen der Prä-, Peri- und Postmenopause bei Frau und Mann, Psychoendokrinologie, Mikrobiomtherapie bei affektiven- und Angststörungen, ganzheitlich-medizinische Methoden in der Psychiatrie, Lehr- und Vortragstätigkeit, langjährige forensisch-psychiatrische Gutachtertätigkeit
BISHERIGE TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
MITGLIEDSCHAFT