27.01.2023
Antriebslosigkeit, Grübeleien, innere Leere, all das können klassische Anzeichen einer Depression sein. Bei betroffenen Menschen bemerkt man womöglich den sozialen Rückzug und eine gewisse Niedergeschlagenheit. Was aber, wenn sich die Krankheit in Wut und Gereiztheit...03.02.2020
Psychische Beschwerden durch Hormone Die Wechseljahre der Frau werden vielfältig mit Stimmungsschwankungen aufgrund der Veränderungen im Hormonhaushalt in Verbindung gebracht. Bei Männern sah man hingegen lange keine vergleichbare Altersproblematik, wenngleich der...01.10.2018
Anzeichen für Burnout – Hinweise für Betroffene Esther fühlte sich genervt und müde. Sie hatte die Nacht zuvor schlecht geschlafen und nun saß sie ohne echte Konzentration im Meeting. Ihr neuer Kollege Stefan notierte fleißig und vorbildlich all die unnötigen...12.03.2018
Bild online, 12. März 2018 Stimmt es, dass Männer seltener und anders als Frauen unter depressiven Verstimmungen leiden? Steigt beim Mann auch das Depressions-Risiko in den Wechseljahren? Und kann Mann sich davor schützen? Download Den Bild+ Artikel finden Sie hier....19.10.2017
Neues für die Frau, 19.10.2017 Wenn die Seele krank macht Download Fisch, Kakao, Ei: Die richtige Ernährung kann Depressionen vorbeugen25.02.2017
Bild der Frau, Ausgabe 04/2017 Dr. Straub über Wege aus der Depression Download30.08.2016
Psychologe erklärt: So unterschiedlich leiden Männer und Frauen unter Depressionen Experten schätzen, dass hierzulande rund drei Millionen Menschen unter Depressionen leiden. Während es bei den Frauen rund zehn Prozent sind, liegt die männliche Quote bei der Hälfte,...Facharztbezeichnung:
Beruflicher Werdegang:
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Berufsbezeichnung:
Weitere Qualifikationen:
Beruflicher Werdegang:
Berufliche Tätigkeiten:
Ausgewählte Publikationen:
Berufsbezeichnung:
Beruflicher Werdegang:
Weitere Qualifikationen:
Berufliche Tätigkeiten:
Beruflicher Werdegang:
Fortbildungen:
Tätigkeitfelder
Facharztbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Therapeutisches Spektrum:
Beruflicher Werdegang
Berufsbezeichnung
Weiteres
Zusammen mit dem inzwischen verstorbenen Alois Burkhard konzipierte und verfasste sie 2009 die erste Auflage des Buches: Achtsamkeit, Entscheidung für einen neuen Weg.
Die Neuauflage von 2012 präsentiert sich in überarbeiteter, aktualisierter Form mit einer persönlichen Note der Autorin.
Berufsbezeichnung
Beruflicher Werdegang:
Hier ist das Popup zu „In hohem Masse Feedback-fähig“ …
Hier ist das Popup zu „Seinen Teil der Verantwortung übernehmen“ …
Hier ist das Popup zu „Hohes Mass an Verlässlichkeit“ …
Hier ist das Popup zu „Kein Platz für Ego, Neid und Missgunst“ …
Hier ist das Popup zu „Offen für Veränderungen“ …
Hier ist das Popup zu „Das Unternehmensziel steht an erster Stelle“ …
Hier ist das Popup zu „Keine Rechtfertigungen oder Ausreden“ …
Hier ist das Popup zu „Miteinander reden und nicht abwertend von anderen sprechen“ …
Hier ist das Popup zu „Wohlwollend denken und handeln“ …
Hier ist das Popup zu „Loyal gegenüber dem Unternehmen“ …
Hier ist das Pop-Up zu „Respektvoller und rücksichtsvoller Umgang miteinander“ …
Hier ist das Pop-Up zu Tun statt Jammern…
Berufsbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Berufsbezeichnung
Weitere Qualifikationen
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Ausgewählte Publikationen
Facharztbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Seit 1.11.2019 Chefarzt der Schlossparkklinik Dirmstein, Akutkrankenhaus für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie
EXZELLENZSCHWERPUNKTE
Affektive Störungen, insbesondere depressive Störungen und bipolare affektive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, psychische Störungen des Lebenskontinuums/der Lebensspanne, besondere Komorbiditätsaspekte psychischer Erkrankungen, spezielle/differenzierte Psychopharmakologie, Phytopsychopharmakologie, komplexe Überlappungsbereiche psychischer und somatischer Störungen, hormonelle Störungen der Prä-, Peri- und Postmenopause bei Frau und Mann, Psychoendokrinologie, Mikrobiomtherapie bei affektiven- und Angststörungen, ganzheitlich-medizinische Methoden in der Psychiatrie, Lehr- und Vortragstätigkeit, langjährige forensisch-psychiatrische Gutachtertätigkeit
BISHERIGE TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
MITGLIEDSCHAFT