Corona-Lockdown in der dunklen Jahreszeit: Für Menschen mit Depression besonders schwer

Corona-Lockdown in der dunklen Jahreszeit: Für Menschen mit Depression besonders schwer

Herbst und Winter sind für Menschen mit Depressionen besonders schwer ertäglich. Das ohnehin durch die fehlende Sonneneinstrahlung irritierte Hormongleichgewicht wird in diesem Jahr jedoch zusätzlich durch die Reduktion von Aktivitäten und sozialen Kontakten beeinflusst. Umso wichtiger sind jetzt Selbstfürsorge und Achtsamkeit, damit sich die Belastung durch den Lockdown und die Herbst-Winter-Depression nicht gegenseitig verstärken.

Glückshormone & Co

Glückshormone & Co

Kuschelhormone und Angsthemmer Während die meisten Glückshormone vorrangig positive Stimmung und Wohlbefinden erzeugen, zeigen sich bestimmte Neurotransmitter sehr vielfältig in ihren Wirkungsweisen auf die Psyche und den Körper. Grundlegend kann der Botenstoff als...