Selbsttest Depression: Symptome frühzeitig erkennen – anonym und professionell
Sie sind anhaltend erschöpft, unkonzentriert oder innerlich blockiert? Unser kostenloser und anonymer Selbsttest Depression bietet Ihnen eine erste Einschätzung. Effizient, diskret und ohne Registrierung: Der Test basiert auf dem wissenschaftlich anerkannten PHQ-9 Fragebogen und hilft, depressive Anzeichen zu erkennen. Er ersetzt nicht die Diagnose durch einen Arzt, kann aber ein wichtiger Schritt sein, um Klarheit über Ihre aktuelle psychische Belastung zu gewinnen – besonders dann, wenn Ihre Leistungsfähigkeit im Alltag spürbar nachlässt.
Achtung: Haben Sie Gedanken an den Tod, wenden Sie sich bitte sofort an einen Arzt Ihres Vertrauens, die Telefonseelsorge (0800 111 0 111) oder den Notarzt (112).
Fragen und Antworten zum Selbsttest Depression
Was der Test leistet
- Erkennt Hinweise auf mögliche depressive Symptome
- Stützt sich auf den wissenschaftlich fundierten PHQ9-Fragebogen
- Gibt eine erste, strukturierte Einschätzung
- Unterstützt die Entscheidung, ob ein ärztliches Gespräch ratsam ist
Was der Test nicht leistet
-
Ersetzt nicht die fachärztliche Diagnose
-
Ist keine Grundlage für Therapieentscheidungen
-
Bietet keine individuelle Behandlungsplanung
Worauf der Test basiert
Auf dem Fragebogen PHQ9, einem weltweit eingesetzten Verfahren zur Einschätzung depressiver Symptome. Dieser erfasst unter anderem Stimmung, Antrieb, Schlafverhalten und Konzentrationsfähigkeit.
Wie der Test funktioniert
Sie beantworten online, anonym und ohne Registrierung zwölf Fragen. Das Ergebnis erscheint direkt im Anschluss und dient Ihrer persönlichen Orientierung.
So aussagekräftig ist das Ergebnis
Sie erhalten eine erste Einschätzung. Eine fundierte medizinische Bewertung ist jedoch ausschließlich im persönlichen Gespräch mit einer Fachperson möglich.
Wann Sie aktiv werden sollten
Wenn Symptome über längere Zeit bestehen oder Ihre Leistungsfähigkeit spürbar eingeschränkt ist – besonders bei hoher Belastung im Berufsalltag.
Was tun bei Suizidgedanken
Holen Sie sich sofort professionelle Hilfe! Kontaktieren Sie einen Arzt Ihres Vertrauens, die Telefonseelsorge (0800 111 0 111) oder den Notarzt (112).
Professionelle Hilfe in Rheinland-Pfalz
Die Schlossparkklinik Dirmstein bietet moderne, diskrete und individuelle Behandlung bei Depression – mit direkter Terminvergabe. Hinweis: Wir behandeln ausschließlich Privatpatienten oder Selbstzahler.
Erfahren Sie mehr über die Behandlung bei Depressionen in unserer Schlossparkklinik Dirmstein: Hier klicken.