Resilienz
Quartalsfortbildung am 22. März 2023 | 16:30 bis 18:00
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
von Ralph Waldo Emerson stammt die kluge Bemerkung: „Ein jeder ist dir auf irgendeinem Gebiet überlegen, und von jedem kannst du etwas lernen.” Ganz in diesem Sinne möchten wir uns mit Ihnen gemeinsam weiterbilden, Wissen auffrischen, sicher Geglaubtes in Frage stellen und fruchtbare Diskussionen anstoßen.
Den Auftakt unserer diesjährigen Veranstaltungsreihe bildet die Quartalsfortbildung zum Thema Resilienz am 22. März 2023. Resilienz gilt als das Ergebnis einer guten psychischen Gesundheit trotz Belastung, also als die Aufrechterhaltung oder rasche Wiederherstellung der psychischen Gesundheit während und nach schwierigen Lebensphasen.
Wie lässt sich diese Fähigkeit stärken? Dazu referiert die wissenschaftliche Leiterin des Bereichs Resilienz & Gesellschaft am Leibniz-Institut für Resilienzforschung in Mainz.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr Team der Schlossparkklinik Dirmstein
SAVE THE DATES
22.03.2023 Resilienz (Quartalsfortbildung)
24.05.2023 Nebenwirkungen in der Psychotherapie (Quartalsfortbildung)
13.09.2023 Ketamin in der Psychotherapie? (VI. Dirmsteiner Symposium)
15.11.2023 Hypnotherapie (Quartalsfortbildung)
Ihre Referentin
Dr. Dipl.-Psych. Isabella Helmreich
Leibniz-Institut für Resilienzforschung
Dr. Isabella Helmreich ist Psychologische Psychotherapeutin mit langjähriger klinischer Erfahrung und promovierte im Bereich Depression zum Dr. phil. an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Seit 2014 ist sie am Leibniz-Institut für Resilienzforschung tätig, zunächst als wissenschaftliche Leiterin der Geschäftsstelle, aktuell als Leiterin des Bereichs Resilienz & Gesellschaft sowie der Resilienz-Ambulanz.