02.11.2021
Sie haben erkannt, dass Sie psychotherapeutische bzw. psychologische Hilfe brauchen. Auch wenn sich das unangenehm anfühlt, so haben Sie doch den ersten Schritt zur notwendigen Behandlung getan. Aber welche Hilfe bei Depression oder Angststörung...13.10.2021
Mit dem Welttag für psychische Gesundheit machen die WHO und World Mental Health Federation jährlich am 10. Oktober auf psychische Erkrankungen und die Wichtigkeit der seelischen Gesundheit aufmerksam. In Deutschland startet in diesem Zuge unter der Schirmherrschaft...01.02.2021
Viele Singlehaushalte, wegbrechende Tagesroutinen, steigende Sorgen und vieles mehr können das Gefühl der Einsamkeit im Corona-Lockdown übermächtig werden lassen. Die Folge sind häufig psychische Probleme bis hin und zu einer Depression oder Angstattacken. Im...18.04.2018
Andreas-Tobias-Kind-Stiftung, 18. April 2018 Unser Musiktherapeut, Timo Hoppert, befasst sich in seinem Promotionsbericht in einem qualitativen Forschungsansatz mit der Gongtherapie. Link Fisch, Kakao, Ei: Die richtige Ernährung kann Depressionen...19.03.2018
Individuelle Faktoren bestimmen die psychische Gesundheit Es gibt nicht den einen Grund, warum ein Mensch psychisch krank wird. In der Regel gibt es vielfältige Aspekte, welche individuellen Einfluss auf die Psyche nehmen und je nach Veranlagung und persönlicher...06.06.2016
Hamburger Morgenpost, 06.06.2016 Dr. Straub erklärt die häufigsten Erkrankungen, deren Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten DownloadFacharztbezeichnung:
Beruflicher Werdegang:
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Berufsbezeichnung:
Beruflicher Werdegang:
Weitere Qualifikationen:
Berufliche Tätigkeiten:
Beruflicher Werdegang:
Fortbildungen:
Tätigkeitfelder
Facharztbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Therapeutisches Spektrum:
Berufsbezeichnung:
Weitere Qualifikationen:
Beruflicher Werdegang:
Berufliche Tätigkeiten:
Ausgewählte Publikationen:
Beruflicher Werdegang
Berufsbezeichnung
Weiteres
Zusammen mit dem inzwischen verstorbenen Alois Burkhard konzipierte und verfasste sie 2009 die erste Auflage des Buches: Achtsamkeit, Entscheidung für einen neuen Weg.
Die Neuauflage von 2012 präsentiert sich in überarbeiteter, aktualisierter Form mit einer persönlichen Note der Autorin.
Berufsbezeichnung
Beruflicher Werdegang:
Hier ist das Popup zu „In hohem Masse Feedback-fähig“ …
Hier ist das Popup zu „Seinen Teil der Verantwortung übernehmen“ …
Hier ist das Popup zu „Hohes Mass an Verlässlichkeit“ …
Hier ist das Popup zu „Kein Platz für Ego, Neid und Missgunst“ …
Hier ist das Popup zu „Offen für Veränderungen“ …
Hier ist das Popup zu „Das Unternehmensziel steht an erster Stelle“ …
Hier ist das Popup zu „Keine Rechtfertigungen oder Ausreden“ …
Hier ist das Popup zu „Miteinander reden und nicht abwertend von anderen sprechen“ …
Hier ist das Popup zu „Wohlwollend denken und handeln“ …
Hier ist das Popup zu „Loyal gegenüber dem Unternehmen“ …
Hier ist das Pop-Up zu „Respektvoller und rücksichtsvoller Umgang miteinander“ …
Hier ist das Pop-Up zu Tun statt Jammern…
Berufsbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Berufsbezeichnung
Weitere Qualifikationen
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Ausgewählte Publikationen
Facharztbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Seit 1.11.2019 Chefarzt der Schlossparkklinik Dirmstein, Akutkrankenhaus für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie
EXZELLENZSCHWERPUNKTE
Affektive Störungen, insbesondere depressive Störungen und bipolare affektive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, psychische Störungen des Lebenskontinuums/der Lebensspanne, besondere Komorbiditätsaspekte psychischer Erkrankungen, spezielle/differenzierte Psychopharmakologie, Phytopsychopharmakologie, komplexe Überlappungsbereiche psychischer und somatischer Störungen, hormonelle Störungen der Prä-, Peri- und Postmenopause bei Frau und Mann, Psychoendokrinologie, Mikrobiomtherapie bei affektiven- und Angststörungen, ganzheitlich-medizinische Methoden in der Psychiatrie, Lehr- und Vortragstätigkeit, langjährige forensisch-psychiatrische Gutachtertätigkeit
BISHERIGE TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
MITGLIEDSCHAFT