04.10.2022
Stress prägt die Berufswelt, den Alltag und die Freizeit. Er kann krank machen, ebenso zu Höchstleistungen anspornen und entsteht aus Anspannung und Druck von innen oder außen. Doch was ist Stress wirklich? Was macht Stress mit unserem Körper? Wie beeinflusst Stress...06.09.2022
Lange Arbeitszeiten, hoher Druck, wenig Ausgleich in der Freizeit – auszubrennen ist ein schleichender Prozess und geht doch schneller, als wir es wahrhaben wollen. Es folgt die Frage: Wie komme ich raus aus dem Burnout? Die kurze Antwort: alte Muster durchbrechen,...14.12.2021
Alle Jahre wieder steigt die Vorfreude auf ein besinnliches Weihnachtsfest. Doch gerade solch eine idealisierte Vorstellung der Feiertage und verschiedene persönliche Erwartungshaltungen sorgen für Zündstoff. Manch einer will da Weihnachten lieber alleine feiern. Wir...17.12.2018
Selbstwert stärken und Selbstfürsorge zur Prävention Viele Burnout-Patienten reagieren zu spät auf die Warnsignale Ihres Körpers und fallen irgendwann in ein tiefes Loch, das in einer Depression mündet. Häufig kommen der Zusammenbruch und die Erkenntnis für den...30.07.2018
Kinder und Jugendliche – Teil 1 Burnout? Kein Thema! Denn Kinder haben Energie! Auf den ersten Blick haben die Themen „Kinder“ und „Burnout“ nichts miteinander gemeinsam. Blicken wir jedoch auf unsere Gesellschaft und unseren Lebensalltag...01.02.2017
Viel Spaß/Gesundheit aktuell, 01.02.2017 Ein Artikel über Stress, Verspannungen und Augenprobleme DownloadBerufsbezeichnung:
Weitere Qualifikationen:
Beruflicher Werdegang:
Berufliche Tätigkeiten:
Ausgewählte Publikationen:
Facharztbezeichnung:
Beruflicher Werdegang:
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Berufsbezeichnung:
Beruflicher Werdegang:
Weitere Qualifikationen:
Berufliche Tätigkeiten:
Beruflicher Werdegang:
Fortbildungen:
Tätigkeitfelder
Facharztbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Therapeutisches Spektrum:
Beruflicher Werdegang
Berufsbezeichnung
Weiteres
Zusammen mit dem inzwischen verstorbenen Alois Burkhard konzipierte und verfasste sie 2009 die erste Auflage des Buches: Achtsamkeit, Entscheidung für einen neuen Weg.
Die Neuauflage von 2012 präsentiert sich in überarbeiteter, aktualisierter Form mit einer persönlichen Note der Autorin.
Berufsbezeichnung
Beruflicher Werdegang:
Hier ist das Popup zu „In hohem Masse Feedback-fähig“ …
Hier ist das Popup zu „Seinen Teil der Verantwortung übernehmen“ …
Hier ist das Popup zu „Hohes Mass an Verlässlichkeit“ …
Hier ist das Popup zu „Kein Platz für Ego, Neid und Missgunst“ …
Hier ist das Popup zu „Offen für Veränderungen“ …
Hier ist das Popup zu „Das Unternehmensziel steht an erster Stelle“ …
Hier ist das Popup zu „Keine Rechtfertigungen oder Ausreden“ …
Hier ist das Popup zu „Miteinander reden und nicht abwertend von anderen sprechen“ …
Hier ist das Popup zu „Wohlwollend denken und handeln“ …
Hier ist das Popup zu „Loyal gegenüber dem Unternehmen“ …
Hier ist das Pop-Up zu „Respektvoller und rücksichtsvoller Umgang miteinander“ …
Hier ist das Pop-Up zu Tun statt Jammern…
Berufsbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Berufsbezeichnung
Weitere Qualifikationen
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Ausgewählte Publikationen
Facharztbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Seit 1.11.2019 Chefarzt der Schlossparkklinik Dirmstein, Akutkrankenhaus für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie
EXZELLENZSCHWERPUNKTE
Affektive Störungen, insbesondere depressive Störungen und bipolare affektive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, psychische Störungen des Lebenskontinuums/der Lebensspanne, besondere Komorbiditätsaspekte psychischer Erkrankungen, spezielle/differenzierte Psychopharmakologie, Phytopsychopharmakologie, komplexe Überlappungsbereiche psychischer und somatischer Störungen, hormonelle Störungen der Prä-, Peri- und Postmenopause bei Frau und Mann, Psychoendokrinologie, Mikrobiomtherapie bei affektiven- und Angststörungen, ganzheitlich-medizinische Methoden in der Psychiatrie, Lehr- und Vortragstätigkeit, langjährige forensisch-psychiatrische Gutachtertätigkeit
BISHERIGE TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
MITGLIEDSCHAFT